Kräutersammlung
Hier entsteht gerade eine Sammlung mit Informationen zu heimischen Wildkräutern
Beifuß, auch bekannt als Artemisia vulgaris, ist eine Pflanze mit einer reichen Geschichte und vielfältigen Anwendungen.
Gänseblümchen, (Bellis perennis) Ihre charakteristischen weißen Blütenblätter und gelben Blüten sind nicht nur ein hübscher Anblick, sondern auch eine Quelle für Vitamine und Mineralstoffe.
Die Große Klette, (Arctium lappa) ist eine Pflanze, die nicht nur in der Naturheilkunde geschätzt wird,
Gundermann (Glechoma hederacea) ist ein vielseitiges Kraut, das nicht nur in der Küche, sondern auch in der Naturheilkunde Anwendung findet.
Hagebutte, oft als "Zitrone des Nordens" bezeichnet, ist eine wahre Vitamin-C-Bombe
Gewöhnliches Hirtentäschel (Capsella bursa-pastoris), ist bekannt für seine essbaren Eigenschaften.
Meerretich, botanisch als Armoracia rusticana bekannt, ist eine Pflanze mit markanten Merkmalen, die sie leicht erkennbar machen.
Die Nachtkerze ist bekannt für ihre essbaren Wurzeln, die an Pastinaken erinnern, ist eine vielseitige Pflanze.
Spitzwegerich, bekannt für seine schleimlösenden und hustenhemmenden Eigenschaften, ist ein traditionelles Mittel gegen Erkältungssymptome.
Die Vogelmiere, (Stellaria media), ist eine nährstoffreiche Pflanze, die oft in der Wildkräuterküche verwendet wird.
Die Wilde Möhre (Daucus carota subsp. carota) ist essbar und im ersten Jahr süßer als Kulturmöhren.